Das WF01

Das WF01

Firmengründung
Investorensuche
open source Entwicklung
Technisches Design
Test auf Usability
2021
2022
2023
2024
2025
2026
Aussenauftritt
Technisches
Gutachten&
Standortsuche
Prototypenentwicklung

Werde Wolkenflug-Entwickler!

Unterstütze uns mit deinem Wissen, Deinen Ideen und Deiner Erfahrung. Jeder kann in seinem Gebiet einen Beitrag leisten. So gestalten wir gemeinsam die Zukunft der emisionsfreien Mobilität. Mit geeinten Kräften wird so das sicherste, komfortabelste und tragstärkste Stromlinienluftschiff der Geschichte entstehen.

Lastenheft

Luftschiff Technik

Die Entwicklung des WF01 unterteilen wir in nebenstehende Bereiche. Für jeden Bereich suchen wir Experten, die mit innovativen Ideen und Impulsen das Projekt wachsen lassen. 

  • Nutzlast 300 Tonnen
  • Go big Ort go home / größeres Volumen = exponential größere Traglast
  • größtes Luftschiff unserer Zeit
  • Lang-und Kurzstreckenflüge ( als Kreuzfahrtschiff der Lüfte)
  • Rettungsmissionen/ Katastrophenhilfe
  • Transportflüge
  • Verteilzentrum
  • Atmosphärische CO2 Filteranlage
  • CW-optimiert (Formen mit niedrigem Luftwiderstand und Luftreibung)
  • stabil gegen Seitenwinde
  • hohe Ausschöpfung des Innenraums
  • sicheres Fliegen bei hohen Geschwindigkeiten
  • Starres Luftschiff
  • Verwindungssteif und sicher
  • Außenhülle mit Photovoltaik
  • gegebenenfalls strukturelle Batterie
  • Elektromotoren
  • Photovoltaik
  • flüssiger Wasserstoff + Brennstoffzellen
  • Zwischenspeicher in Strukturbatterie (Außenhülle)
  • Helium, Wasserstoff, Vakuum
  • in einzelnen innenliegenden Kammern
  • anwendungsspezifisch

Teile dein Wissen

Jede Information kann uns dabei helfen, gemeinsam unserem Ziel, der Zukunft der grünen Luftfahrt, näher zu kommen. Schreib uns, in welchem Bereich Du uns unterstützen kannst.

Kontakt